Wenn Sie sich ein Terrarium für eine Bartagame zulegen wollen und auf der Suche nach allen wichtigen Informationen sind, dann bekommen Sie in diesem Artikel alles Wichtige auf einen Blick erklärt und die besten Terrarien für Bartagamen vorgestellt. hier geht es direkt zur Übersicht von den Terrarien
Was sind Bartagamen?
Es gibt 8 verschiedene Arten von Bartagamen, die alle in Australien beheimatet sind. Sie leben hauptsächlich im Buschland oder in der Halbwüste.
Bartagamen können ihre Farbe verändern. Diese Farben variieren von einem dunklen Grau, fast Schwarz, bis zu hellen Gelb- und Sandtönen. Dies dient der Regulierung der Energieaufnahme durch die Sonne. Je dunkler die Farbe, desto schneller nehmen sie die Sonnenstrahlen auf.
Die Reptilien liegen beim Sonnenbad am liebsten auf Ästen, Baumstämmen oder Steinhaufen. Dabei können sie Sonnenlicht tanken und gleichzeitig auch ihr Revier und die Umgebung beobachten und schützen.
Bartagamen sind fast ausschließlich Einzelgänger, müssen also nicht zwingend in der Gruppe gehalten werden. Eine Gruppenhaltung von zwei oder mehr Weibchen ist allerdings kein Problem. Aber auch 1 Männchen und min. 2 Weibchen können in der Gruppe gehalten werden.
Bartagamen erreichen eine Größe von 30cm bis 60cm, je nach Art. Die Tiere können stolze 15 Jahre alt werden.
Terrarium für Bartagamen
In einem Bartagamen Terrarium sollte als Grundbeleuchtung ein HQI-Strahler* angebracht sein, wofür wiederum ein Vorschaltgerät* gebraucht wird.
Außerdem sollte ein UV-Licht* im Terrarium eingerichtet sein. Hierfür empfehle ich ihnen einen Spotstrahler*, den Sie den ganzen Tag anlassen können.
Ihre Bartagamen sollten einen Wärmespot* in ihren Terrarium besitzen, um die Temperatur zu regulieren. Diese aber keinesfalls in Kontaktnähe der Tiere platzieren.
Die Beleuchtung sollte 13-14 Stunden am Tag aktiviert sein und die Temperatur und das Klima regelmäßig mit einem Thermometer überprüft werden.
Da hauptsächlich Streifenköpfige Bartagamen (Pogona vitticeps) und Zwergbartagamen (Pogona henrylawsoni) in einem Terrarium gehalten werden, werde ich Ihnen die Mindestgrößen für ein Terrarium für diese Arten vorstellen.
Für Streifenköpfige Bartagamen empfiehlt sich bei Einzelhaltung ein Terrarium mit der Mindestgröße von 150x80x80cm. Bei Zwergbartagamen sollten Sie für ein einzelnes Tier ein Terrarium mit den Maßen 120x60x60cm verwenden. Mehr geht natürlich immer und ist noch komfortabler für die Tiere.
Für jedes weitere Tier müssen +15% zur Grundfläche der Mindestgröße dazu addiert werden. Somit ergibt sich für 2 Streifenköpfige Bartagamen eine Mindestgröße von etwa 180x100x80cm und für 2 Zwergbartagamen eine Größe von mindestens 150x80x60cm für das Terrarium.
Hier eine Übersicht über geeignete Bartagamen Terrarien:
Die Nummer 1 & 2 eignen sich hierbei für Streifenköpfige Bartagamen und die Nummer 3 & 4 für Zwergbartagamen.
PLAN - PRICE
Description
Repiterra 150x80x80cm mit Frontbelüftung
-Produktart: Holzterrarium
-Maße: 150x80x80 cm
-Belüftung: Frontbelüftung
-Leichte Montage
4,5 von 5 Sternen
Repiterra 150x80x80cm mit Versiegelung
-4 Scheiben Floatglas
-in Deutschland produziert
-Maße:150x80x80cm
-Belüftung: Seitenbelüftung
4 von 5 Sternen
Repiterra 120x60x60cm mit Seitenbelüftung
-Belüftung: Seitenbelüftung
-Material: OSB-Holz
-Maße:80x150x80 cm
-Produktart: Hochterrarium
4,5 von 5 Sternen
TerraBasic RepCage 150x60x60 cm Seitenbelüftung
-gute Isoliereigenschaften
-OSB Terrariumbausatz
-leichter Aufbau
-Maße: 150x60x60 cm
5 von 5 Sternen